HengGuang

Edelstahl 304 im Vergleich zu Edelstahl 316, was ist besser?

Edelstahl 304 vs. Edelstahl 316

Edelstahl 304 ist das in unserem Alltag am häufigsten verwendete Material aus rostfreiem Stahl in Lebensmittelqualität. Er wird häufig für Geschirr, Küchenutensilien, Lagerbehälter und andere Bereiche verwendet. Er wird von den Verbrauchern wegen seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit und hohen Festigkeit bevorzugt. Es gibt jedoch viele verschiedene Arten von Edelstahl auf dem Markt, vor allem Edelstahl 304 und 316, die oft zu heftigen Diskussionen führen. Bei der Verwendung von Küchenutensilien steht die Frage, welches Edelstahlmaterial sicherer und gesünder ist, im Mittelpunkt des Interesses der Menschen.
Als Fachmann Hersteller von Küchengeschirr aus EdelstahlHengguang verfügt über reiche Erfahrung im Bereich Edelstahl und ist mit Edelstahl 304 und Edelstahl 316 vertraut. Als nächstes werde ich Ihnen die Unterschiede zwischen 304 und 316 Edelstahl in der Zukunft vorstellen.

Was ist der Unterschied zwischen 304 und 316 Edelstahl

Rostfreier Stahl 304auch bekannt als 18-8-Edelstahl, enthält 18% Chrom und 8% Nickel. Er verfügt über eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, Zähigkeit und Festigkeit und wird daher häufig für die Herstellung von Geschirr, Küchengeräten, Wasserutensilien, Vorratsbehältern und anderen Haushaltsprodukten verwendet. Aufgrund seiner hervorragenden Haltbarkeit und seiner relativ günstigen Kosten ist Edelstahl 304 das am häufigsten verwendete Edelstahlmaterial in der Küche.

Im Gegensatz dazu, Edelstahl 316 gilt als höherwertiger rostfreier Stahl. Er enthält nicht nur 16% Chrom und 10% Nickel, sondern auch zusätzlich 2% Molybdän. Der Zusatz von Molybdän macht Edelstahl 316 korrosionsbeständiger in rauen Umgebungen, insbesondere bei hohem Salz- und Säuregehalt oder hoher Luftfeuchtigkeit. Darüber hinaus ist Edelstahl 316 in Umgebungen mit hohen Temperaturen stabiler, weshalb er in bestimmten professionellen Bereichen (z. B. Schiffsausrüstung, Chemie, medizinische Geräte usw.) weit verbreitet ist.

Der Hauptunterschied zwischen den beiden nichtrostenden Stählen besteht darin, ob sie Molybdän in ihrer Zusammensetzung enthalten. Molybdän verbessert die Korrosionsbeständigkeit von rostfreiem Stahl 316 und erhöht seine Widerstandsfähigkeit gegen Chloridionenkorrosion, was den rostfreien Stahl 316 für Anwendungen in der Schifffahrt, in der chemischen Verarbeitung und für Produkte, die lange Zeit rauen Umgebungen ausgesetzt werden müssen, vorteilhafter macht.

Obwohl Edelstahl 316 eine höhere Leistung aufweist, ist 304 für die meisten Anwendungen des täglichen Lebens bereits geeignet. Er widersteht mühelos dem Angriff von Säuren, Laugen, Salzen und anderen korrosiven Substanzen, die in der täglichen Küche vorkommen, und ist relativ teurer. Wirtschaftlich und kosteneffizient. Für die meisten Verbraucher ist die Wahl von Geschirr und Küchenutensilien aus rostfreiem Stahl 304 zweifellos eine kluge und wirtschaftliche Entscheidung, es sei denn, sie müssen mit extremen Bedingungen zurechtkommen oder sind über einen längeren Zeitraum hinweg korrosiven Substanzen ausgesetzt.

304ss vs 316ss

Ist Edelstahl 304 und 316 magnetisch?

Magnetismus ist ein häufiger Streitpunkt, wenn es um nichtrostenden Stahl geht. Die nichtrostenden Stähle 304 und 316, typische Vertreter der austenitischen nichtrostenden Stähle, gelten in der Regel als nichtmagnetisch. Diese Eigenschaft ist jedoch nicht absolut, und unter bestimmten Bedingungen können diese beiden nichtrostenden Stähle einen gewissen Magnetismus aufweisen.

304 Edelstahl Magnetisch

Nichtrostender Stahl 304 wird oft als nichtmagnetischer Edelstahl bezeichnet, was jedoch nicht bedeutet, dass er keinen Magnetismus aufweist. Tatsächlich kann die Kristallstruktur von nichtrostendem Stahl 304 während des Herstellungsprozesses, insbesondere während der Kaltbearbeitung oder des Streckens, eine Umwandlung erfahren, die ihm eine schwach magnetische Eigenschaft verleiht. Daher können einige Produkte aus rostfreiem Stahl 304, die geformt oder gestreckt wurden, schwach magnetisch sein, aber insgesamt wird er immer noch als schwach magnetisches Material angesehen.

316 Edelstahl Magnetisch

Ähnlich wie Edelstahl 304 weist Edelstahl 316 ohne besondere Behandlung normalerweise keine magnetischen Eigenschaften auf. Aber auch bei der Kaltbearbeitung, z. B. durch Dehnen oder Biegen, kann sich die innere Kristallanordnung geringfügig verändern, was zu einer schwachen magnetischen Reaktion führt. Selbst unter solchen Bedingungen ist der Magnetismus von rostfreiem Stahl 316 noch recht begrenzt, und seine magnetische Tendenz ist schwächer als die von rostfreiem Stahl 304.

ist nichtrostender Stahl magnetisch ?

Rostet Edelstahl 304 und 306?

Obwohl die Edelstähle 304 und 316 für ihre gute Rostbeständigkeit bekannt sind, sind sie nicht völlig rostfrei. Unter bestimmten Umgebungsbedingungen können die Edelstähle 304 und 316 dennoch rosten.

Unter normalen Umständen ist Edelstahl 304 sehr gut rostbeständig. Wenn er jedoch extremen Umgebungen ausgesetzt ist, wie z. B. Umgebungen mit hohem Salzgehalt (z. B. Küstengebiete oder Meeresumgebungen) oder korrosiven Substanzen wie starken Säuren und Laugen, kann er dennoch rosten. Wird die Oberfläche von rostfreiem Stahl 304 zerkratzt oder beschädigt, so dass die Schutzschicht zerstört wird, erhöht sich das Risiko von Rost ebenfalls. Edelstahl 316 ist eine verbesserte Version des Edelstahls 304. Er fügt 2% bis 3% Molybdän zu 304 hinzu. Durch diesen Zusatz ist Edelstahl 316 hervorragend gegen Chloridionenkorrosion beständig und eignet sich besonders für die Verwendung in Meeresumgebungen und anderen Umgebungen, die Chloridionen enthalten. Im Vergleich zu Edelstahl 304 weist Edelstahl 316 daher in den meisten Fällen eine bessere Korrosionsbeständigkeit auf, einschließlich Rostbeständigkeit. Wie Edelstahl 304 kann jedoch auch Edelstahl 316 rosten, wenn die Oberfläche stark beschädigt oder über einen längeren Zeitraum extrem korrosiven Umgebungen ausgesetzt ist.

Wird Edelstahl 304 rosten?

Preisunterschied zwischen 304 und 316 Edelstahl

Da die Preise mit den Marktveränderungen schwanken und die Preise in verschiedenen Regionen variieren können, ist es schwierig, einen festen Preisunterschied anzugeben. Aber im Allgemeinen, unter den gleichen Spezifikationen und Qualität, der Preis von 316 Edelstahl wird 20%-30% höher sein als die von 304 Edelstahl.

Wie prüft man Edelstahl 304 und 316?

Vom Aussehen her gibt es fast keinen offensichtlichen Unterschied zwischen 304 und 316er Edelstahl. Aufgrund des Zusatzes von Molybdän sind die Materialkosten für 316er Edelstahl jedoch höher. Der Preis von Produkten aus rostfreiem Stahl 316 ist auf dem Markt oft 10%-20% höher als 304 oder sogar noch höher. Daher ist es sinnvoll, das Produktetikett und die Materialbeschreibung zu prüfen oder den Lieferanten zu fragen, um den Unterschied zu erkennen.

Ein einfacher Säuretest ist eine Möglichkeit, zwischen 304 und 316 Edelstahl zu unterscheiden. Verwenden Sie konzentrierte Schwefelsäure oder konzentrierte Salpetersäure, die Sie auf die Oberfläche der beiden nichtrostenden Stähle tropfen. Nichtrostender Stahl 304 neigt aufgrund des fehlenden Molybdäns zu Verfärbungen oder Oxidation in saurem Milieu, während nichtrostender Stahl 316 aufgrund des enthaltenen Molybdäns der Säurekorrosion besser widerstehen kann und die Oberflächenveränderungen gering oder sogar unempfindlich sind. Durch Beobachtung der Reaktion nach der Säure kann die Art des nichtrostenden Stahls schnell bestimmt werden.

Kontrolle von Edelstahl 304 und 316 durch Reagenzien

Anwendungen von Edelstahl 304

Edelstahl 304 ist die am weitesten verbreitete Edelstahlsorte, die in vielen Bereichen eingesetzt wird:
Ausrüstung für die Lebensmittelverarbeitung: z. B. Küchenutensilien, Geschirr, Vorratsbehälter für Lebensmittel usw.
Haushaltsgegenstände: z. B. Edelstahlspülen, Küchengeräte, Kochgeschirr und dekorative Teile.
Baumaterialien: z. B. Geländer aus rostfreiem Stahl, Gebäudedekorationen und Rohre.
Medizinische Ausrüstung: einige chirurgische Instrumente und einige Bestandteile von medizinischen Geräten.
Automobilbranche: Verwendung in Auspuffanlagen von Kraftfahrzeugen, dekorativen Teilen usw.

Kochgeschirr aus Edelstahl 304

Anwendungen von Edelstahl 316

Edelstahl 304 ist die am weitesten verbreitete Edelstahlsorte, die in vielen Bereichen eingesetzt wird:
Ausrüstung für die Lebensmittelverarbeitung: z. B. Küchenutensilien, Geschirr, Vorratsbehälter für Lebensmittel usw.
Haushaltsgegenstände: z. B. Edelstahlspülen, Küchengeräte, Kochgeschirr und dekorative Teile.
Baumaterialien: z. B. Geländer aus rostfreiem Stahl, Gebäudedekorationen und Rohre.
Medizinische Ausrüstung: einige chirurgische Instrumente und einige Bestandteile von medizinischen Geräten.
Automobilbranche: Verwendung in Auspuffanlagen von Kraftfahrzeugen, dekorativen Teilen usw.

Laborbehälter aus Edelstahl 316



Kontakt

Teilen Sie uns Ihren Bedarf an Küchenartikeln mit, erweitern Sie Ihr Geschäft und steigern Sie Ihren Markenerfolg mit unserem Großhandel für Küchenartikel und kundenspezifischen Dienstleistungen. Bitte kontaktieren Sie uns jetzt! Nehmen Sie Kontakt mit unserem professionellen Team auf.

Dongzhai Road Section, Xianhua Road, Caitang Town, Chao'an District, Chaozhou City, Provinz Guangdong
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

WhatsApp

Anfrage

Top