Viele Menschen sind besorgt darüber, ob die Verwendung von Kochgeschirr aus rostfreiem Stahl sicher ist, insbesondere wegen der möglichen Freisetzung von Chemikalien bei Kontakt mit Lebensmitteln. Als Fachmann Hersteller von Kochgeschirr aus EdelstahlIch werde die Sicherheit von Kochgeschirr aus Edelstahl für Sie analysieren, damit Sie eine kluge Wahl treffen können.
Sind Pfannen aus Edelstahl sicher ?
Kochgeschirr aus rostfreiem Stahl ist wegen seiner Haltbarkeit und Sicherheit beliebt. Es enthält Eisen, Chrom und Nickel, die korrosionsbeständig und hitzebeständig sind. Es reagiert nicht mit Lebensmitteln und setzt beim Kochen keine schädlichen Stoffe frei, was sehr sicher ist.
Es ist auch deshalb sicher, weil es eine passivierte Chromoxidschicht auf der Oberfläche hat, die Rost und Korrosion verhindert, eine hohe Temperaturstabilität aufrechterhält und das Eindringen von Schadstoffen in Lebensmittel verhindert.
Wenn das Kochgeschirr jedoch abgenutzt oder zerkratzt ist, können Spuren von Chrom und Nickel in die Lebensmittel gelangen. Die meisten Menschen sind davon nicht betroffen, aber Menschen mit Nickelallergien könnten sich unwohl fühlen. Es kann nickelfreies Kochgeschirr aus Edelstahl gewählt werden.
Im Allgemeinen ist gutes Kochgeschirr aus Edelstahl bei normalem Gebrauch sicher, aber es ist auch wichtig, es intakt zu halten.
Welche Edelstahlsorte ist die beste für Kochgeschirr?
Achten Sie beim Kauf von Kochgeschirr auf die Qualität des rostfreien Stahls. Übliche Materialien für Kochgeschirr sind 304 (18/8 oder 18/10) und 316er Edelstahl.
18/8 und 18/10 geben den Chrom- und Nickelgehalt an: 18% Chrom und 8% bzw. 10% Nickel. Kochgeschirr mit einem hohen Nickelgehalt ist korrosionsbeständiger. 18/8 eignet sich für die meisten Kochvorgänge, während 18/10 rostfreier Stahl sehr korrosionsbeständig ist und häufig für hochwertiges Kochgeschirr verwendet wird.
Edelstahl 316 in medizinischer Qualität enthält Molybdän, das korrosionsbeständiger ist und sich zum Garen von säurehaltigen und schweren Speisen eignet, aber es ist teuer und in Haushaltskochgeschirr weniger verbreitet.
Neben der Qualität ist auch die Struktur des Kochgeschirrs wichtig. Der Begriff "Verbundschicht" bezieht sich auf die mehrschichtige Struktur des Kochgeschirrs, die in der Regel einen Kern aus magnetischem Material wie Aluminium oder Kupfer und eine Außenschicht aus rostfreiem Stahl umfasst. Durch diese Struktur ist die Oberfläche des Kochgeschirrs nicht reaktiv und leitet die Wärme gleichmäßig ab.
Dreischichtiges Edelstahlkochgeschirr beispielsweise besteht aus zwei Schichten Edelstahl und einer Schicht aus wärmeleitendem Metall, das leicht ist und eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweist. Einige Marken haben sogar fünf oder sieben Schichten, die haltbarer sind und die Wärme besser halten.
Merkmal | 304 Edelstahl | Edelstahl 316 |
Zusammensetzung | 18% Chrom, 8-10% Nickel | 18% Chrom, 10% Nickel, 2-3% Molybdän |
Korrosionsbeständigkeit | Gut, aber weniger resistent gegen Chloride | Hervorragend, sehr widerstandsfähig gegen Chloride und raue Umgebungen |
Dauerhaftigkeit | Sehr langlebig, resistent gegen Rost und Flecken | Extrem langlebig, ideal für stark beanspruchte Umgebungen |
Hitzebeständigkeit | Gut, verträgt hohe Temperaturen gut | Ausgezeichnet, bessere Leistung bei extremer Hitze |
Preis | Im Allgemeinen günstiger | Teurer wegen des zusätzlichen Molybdäns |
Ideale Verwendung | Alltägliches Kochgeschirr, allgemeiner Küchengebrauch | Hochwertiges Kochgeschirr, marine oder chemische Umgebungen, medizinische Anwendungen |
Wartung | Leicht zu reinigen und zu pflegen | Geringerer Wartungsaufwand aufgrund der hohen Korrosionsbeständigkeit |